Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

uneins sein

См. также в других словарях:

  • mit j-m uneins sein — [Redensart] Auch: • mit j m zerstritten sein Bsp.: • Die beiden Söhne haben sich mit ihrem Vater zerstritten …   Deutsch Wörterbuch

  • uneins — ụn·eins Adj; nur präd od adv, indeklinabel, geschr; 1 <Personen> sind (in etwas (Dat)) uneins; jemand ist mit jemandem (in etwas (Dat)) uneins zwei oder mehrere Personen haben (in einer Sache) unterschiedliche Meinungen 2 mit sich (selbst) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • uneins — ụn|eins ; uneins sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • uneins — 1ein: Das germ. Zahlwort mhd., ahd. ein, got. ains, aengl. ān, schwed. en geht mit gleichbed. lat. unus, griech. oínē »Eins auf dem Würfel« und entsprechenden Wörtern anderer idg. Sprachen auf idg. *oi no s »eins« zurück, eine Bildung zum… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Uneins — Besser vneins sein, denn vnchristliche einigkeit machen. – Henisch, 838, 44 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mit j-m zerstritten sein — [Redensart] Auch: • mit j m uneins sein Bsp.: • Die beiden Söhne haben sich mit ihrem Vater zerstritten …   Deutsch Wörterbuch

  • Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zerfallen — (sich) auflösen; verfallen; (sich) zersetzen; auseinander bröckeln; rissig werden; radioaktiv sein; zerstrahlen; strahlen * * * zer|fal|len [ts̮ɛɐ̯ falən], zerfällt, zerfiel, zerfallen <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Kreta: Die Palastkultur —   Verglichen mit der Faszination und der Wirkung auf die europäische Geistesgeschichte, die von der phantastischen Bilderwelt der minoischen Palastkultur ausgingen, sind die gesicherten Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des frühen Kreta weit …   Universal-Lexikon

  • Tier — Das arme Tier haben: in gedrückter Stimmung sein, sich Selbstvorwürfe machen, mit sich und allem uneins sein; mundartlich ›Do krisse ja dat arme Dier!‹{{ppd}}    ›Armes Tier‹ ist umgangssprachlich ein bedauernswerter Mensch. Die Umgangssprache,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • entzweien — auseinanderbringen, einen Keil treiben zwischen, entfremden, gegeneinander aufbringen, spalten, trennen, uneins machen, Unfrieden stiften; (geh.): Zwietracht säen; (veraltet): brouillieren. sich entzweien auseinandergehen, miteinander brechen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»